Zwischenbilanz Sommer-Medenrunde Erwachsene

TCBW Bad Soden Herren 50 Gruppenbild

Zwischenbilanz Sommer-Medenrunde Erwachsene

Seit Mai ist der TCBW wieder fleißig mit zahlreichen Mannschaften in der Sommer-Medenrunde aktiv und dies durchaus mit nennenswerten Erfolgen.

Die Herren 50, die direkt am 03.05. in die Medensaison gestartet sind, schließen ihre erste Saison in der Regionalliga Süd-West mit einem starken 2. Platz ab. Die 4 Siege wurden alle haushoch gewonnen, nur gegen den Tabellenerster TC BW Bad Ems, der mit vier Ausländern und zudem an Nummer 1 mit Alexander Waske angetreten ist, hatte man das Nachsehen. Durch dieses gute Abschneiden auf den zweiten Platz hat man die Chance gewahrt, um ggf. erneut aufzusteigen.

Die Saison schon abgeschlossen haben auch unsere ersten Herren 30 um MF Oliver Barthold in der Hessenliga – und dies mit einem sehr erfreulichen dritten Platz und punktgleich mit dem Tabellen-Zweiten. Das verspricht doch einiges für die kommende Saison.

Ähnlich gut und erfolgreich sind unsere jungen Herren in ihre Gruppenliga-Saison gestartet. Das Team um MF David Ruiz de Eguilaz hat ganz klar den Wieder-Aufstieg in die Verbandsliga als Ziel und vom aktuellen Tabellenplatz 1 mit vier Siegen möchte man auch nach den beiden noch ausstehenden Spielen am 24. und 31. August grüßen und somit die verdiente Rückkehr in die Verbandsliga schaffen.

Die Herren 30 II, befinden sich auf einem guten dritten Platz in der Kreisoberliga und haben gute Chancen, diese Platzierung auch nach den drei noch ausstehenden Spielen inne halten zu können.  

Aktuell auf Tabellenplatz 4 liegen die Herren 30 III , wobei drei Spiele jeweils 3:3 ausgegangen sind und man daher noch gespannt sein darf, wie die Rückrunden-Spiele in ihrer Kreisliga A Gruppe ausgehen werden.

Unsere Herren 60 grüßen souverän vom Tabellenplatz 1 und dies hoffentlich auch nach dem letzten Spieltag, wenn es beim Heimspielt am 06.09. gegen den aktuellen Tabellenzweiten ins Finale geht und danach hoffentlich der (weitere) Aufstieg in die Verbandsliga gefeiert werden kann.

Die Damen, die dieses Jahr in der Kreisoberliga starten, befinden sich mit 3 Siegen und nur einer Niederlage auf Tabellenplatz 4, wobei diese 3:1 Bilanz aktuell auch die beiden Mannschaften auf Platz 3 und 2 aufweisen und es somit noch spannende Partien nach den Sommerferien werden können.

Unsere Damen 30, die oft Unentschieden im vorherigen Sommer erspielt haben, können in der aktuellen Saison bereits zwei Siege nach vier Spieltagen und nur ein Unentschieden vorweisen, und dies auch dank toller Doppelstärke in einigen Matches sowie der Motivation des Trainers.

Die Damen 40 I, die in einer neuen Zusammensetzung antreten, haben noch zwei Begegnungen vor sich und hoffen, dass man noch ein paar Punkte sammeln kann um somit vom aktuellen sechsten Platz den ein oder anderen Platz nach oben schaffen kann.

Noch drei Spiele dürfen die Damen 40 II bestreiten und vielleicht springt bei der Mannschaft um Ines noch eine bessere Platzierung als aktuell Tabellenmitte raus. Die Chancen nach oben sind auf jeden Fall da.

Die Damen 50 I, die auch als „neue“ Mannschaft in der Verbandsliga antritt, hoffen auch, dass sie ihre aktuelle Platzierung verbessern können und dies am besten mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten am nächsten Spieltag.

Unsere Damen 50 II liegen zurzeit auf Platz 4 in der Gruppenliga und hoffen, dass von den zwei verbleibenden Spielen noch ein Sieg herausspringen kann.

Drei Matches dürfen die Herren 40 I noch austragen und gerne darf hier noch ein weiterer Sieg herausspringen – gerne auch zwei Siege und dies dann mit dem Ausklang beim Heimspiel am 07.09. auf unserer Anlage.

Gleich drei Heimspiele am Stück nach den Sommerferien hat die Herren 40 II um MF Alex Thau. Im ersten Jahr in der Gruppenliga möchte man noch einige Punkte sammeln und im besten Fall auch direkt einen Sieg beim nächsten Medenspiel.

Die zweite Herren-50-Mannschaft spielt in einer stark besetzten Verbandsliga und belegt derzeit mit 2:6 Punkten Rang 6. Trotz engagierter Leistungen und zweier Unentschieden gegen Hüttenberg und Taunusstein blieb das Team bislang ohne Sieg. Besonders bitter war die knappe Niederlage gegen Sulzbach (2:4). In den verbleibenden Partien ist dennoch ein Sprung in der Tabelle möglich – Teamgeist und Erfahrung sind vorhanden.

Ein Platz auf dem Treppchen für die Herren 55: Mit aktuell 4:2 Punkten steht die Mannschaft auf Rang 3 der Hessenliga. Nach zwei Auswärtssiegen gegen Elz und Seulberg kam das Team im Heimspiel gegen THC Hanau nicht über ein 1:8 hinaus. In den kommenden Spielen geht es gegen direkte Tabellennachbarn – ein spannendes Saisonfinale steht bevor.

Für die Herren 70 verläuft die Saison noch durchwachsen: 2:6 Punkte bedeuten derzeit Rang 7. Einem deutlichen Sieg gegen den Isenburger TC (4:2) stehen Niederlagen gegen Schwanheim, Weiterstadt und Wiesbaden gegenüber. Mit dem Rückrundenauftakt im August bleibt noch Zeit, Boden gutzumachen.

Und während die offizielle Sommer-Medenrunde gerade auch ihre Urlaubszeit genießt, treten aktuell bei der HTV-Summer-Mixed Tour zwei Ü35-Mannschaften mit viel Freude und Spaß jeweils Sonntagvormittag in 2 Mixed-Matches pro Mannschaft an. Die beiden Mannschaftsführer Andrea Zumpf und Katharina Fischer freuen sich über den tollen vorliegenden Teamspirit und blicken einer Fortsetzung in den hessischen Sommerferien 2026 jetzt schon optimistisch entgegen.