10 Juli Medenrunde in der Sommerpause
Seit dem 3. Mai kämpfen die Spielerinnen und Spieler des TCBW in insgesamt 32 Mannschaften in der Medenrunde um Punkte sowohl für sich selbst als auch für ihre Mannschaften. Nach nun 147 Partien kann eine erste Zwischenbilanz gezogen werden, bevor ab Ende August die Saison zu Ende gespielt wird.
Für die zwei U8-Mannschaften sowie die U9-Mannschaft ist die Saison bereits beendet. Dabei konnten die beiden komplett neu zusammengestellten Mannschaften der U8 jeweils erste Siege einfahren und die U9-Mannschaft den zweiten Platz in ihrer Gruppe erzielen. Zusätzlich läuft für die U9 noch der DuoCup, in dem die stärkeren U9-Spieler des TCBW antreten.
Der weibliche Nachwuchs ist mit Mannschaften in den Altersklassen U10, U12 und U15 vertreten. Die U10w belegt in ihrer 4-er Gruppe den 3.Platz, die U12w hat derzeit mit 3:2 Siegen ein positives Konto. Etwas schwieriger verläuft die Saison für die beiden U15w-Mannschaften, die aber jeweils bereits Siege einfahren konnten und im zweiten Saisonabschluss den Klassenerhalt im Blick haben.
Bei den Jungs macht vor allem der Block auf die U10 Freude: beide Mannschaften sind noch ungeschlagen. Für die erste Mannschaft kommt es voraussichtlich am letzten Spieltag gegen die MSG TC/BW Wiesbaden zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga, die zur Teilnahme am Endspiel um die Bezirksmeisterschaft berechtigen würde. Die zweite Mannschaft in der Bezirksliga A hat währenddessen den Aufstieg in die Bezirksoberliga im Blick – dies wäre ein Erfolg, den bisher kein anderer Verein vorweisen kann. Die U12m I kämpft derweil um den Nichtabstieg, konnte aber bereits einen wichtigen Sieg gegen die ärgste Konkurrenz sammeln. Die zweite Mannschaft der U12m liegt mit einem ausgeglichen Verhältnis von 2:2 Siegen im Mittelfeld der Kreisliga A und kann entspannt in Richtung Saisonende blicken.
Auch die beiden Mannschaften der U15m und U18m haben in ihrer Liga einen schweren Stand, haben aber nach der Sommerpause in Spielen gegen direkte Konkurrenten noch die Möglichkeit auf Siege.
Die Damenmannschaft startete mit 4 Siegen in die Saison und musste erst letzte Woche ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Eine Restchance auf die Meisterschaft besteht allerdings weiterhin, da noch keine Mannschaft der Liga ohne Verlustpunkt ist. Wir drücken den Damen die Daumen!
Die Herren konnten letztes Wochenende ihren ersten Sieg in der Verbandsliga einfahren. In den verbleibenden zwei Spielen ist aber mindestens ein Sieg Pflicht, ggfs. werden auch zwei Siege für den Nichtabstieg benötigt. Auch hier viel Erfolg für eines der vielen Aushängeschilder des Vereins.
In den Altersklassen zeigt sich, dass viele Mannschaften in leistungsgerechten Gruppen spielen: auf Bezirksebene haben die Damen 4o II, die Herren 30 II und III sowie die Herren 40 III und IV ausgeglichene Punktverhältnisse und finden sich im Mittelfeld ihrer jeweiligen Liga wieder. Hoffnung auf weitere Meisterschaften machen unsere ältesten Mannschaften: die Herren 60 sind als neu gebildete Mannschaft noch ungeschlagen, mussten allerdings ein Unentschieden hinnehmen. Die Entscheidung um die Meisterschaft der Bezirksoberliga und damit Aufstieg in die Gruppenliga fällt voraussichtlich am 31. August im Heimspiel gegen den bisher verlustpunktfreien TC Massenheim. Die Herren 70 konnte Anfang dieser Woche dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer TC Friedrichsdorf die erste Saisonniederlage beibringen: nach 2:2 nach den Einzeln lag es am ersten Doppel Igor Mackovic und Peter Rockmann, die mit 11:9 im Matchtiebreak den entscheidenden Punkt zum 4:2 Sieg holten. Damit übernahm die Mannschaft selbst den Platz an der Spitze, der in den letzten beiden Saisonspielen verteidigt werden soll.
Auf Landesebene halten sich die Damen 30 in der Verbandsliga sehr gut und sind noch ungeschlagen bei 2 Siegen und 3 Unentschieden auf Platz 3 und somit fern ab aller Abstiegssorgen. Abgestiegen sind allerdings bereits die Damen 40, die nach dem Aufstieg im letzten Jahr leider ohne Sieg in der Gruppenliga blieben. Im nächsten Jahr dann Fahrstuhlmannschaft und wieder hoch! Die Damen 50 I in der Hessenliga sind zwar derzeit Tabellenletzte. Die Liga ist allerdings nicht nur spielerisch sondern auch tabellarisch extrem eng beieinander, sodass bei zwei Siegen an den letzten beiden Spieltagen gegen Tabellennachbarinnen durchaus noch der Sprung in die obere Tabellenhälfte drin ist. Die Damen 50 II ist derzeit Vorletzter, hier wird die Entscheidung um den Nichtabstieg wahrscheinlich am letzten Spieltag gegen die derzeit punktgleiche Mannschaft des TK Langen fallen.
Die Saison der Herren 30 I in der Hessenliga ist bereits beendet und mit drei Siegen aus sieben Spielen konnte die Mannschaft als Aufsteiger den Klassenerhalt souverän sichern. Eine Altersklasse und eine Liga drüber ist auch die Saison der Herren 40 I im sicheren Mittelfeld beendet. Dabei ging jedes Spiel der Mannschaft 5:4 oder 4:5 auf – für Spannung ist also gesorgt. Die Herren 40 II kämpft in der Hessenliga um den Klassenerhalt, ein erster wichtiger Schritt wurde mit einem 5:4-Sieg gegen Groß-Zimmern noch vor der Sommerpause bereits gelegt. Die Herren 50 I ist in der Hessenliga derzeit Tabellendritter, hat den Aufstieg in den zwei ausstehenden Spielen gegen die beiden erstplatzierten Mannschaften aber in der Hand. In diesem Windschatten führt die Herren 50 II ihre Gruppe in der Gruppenliga ungeschlagen an. Auch hier wird – parallel zu den Herren 60 – die Entscheidung um die Meisterschaft wohl am vorletzten Spieltag fallen, wobei ein Unentschieden bereits ausreichen könnte. Die Herren 55 hat in der Hessenliga einen schweren Start gehabt, sich aber gut zurück gekämpft und hat nun die mittleren Tabellenregionen fest im Blick.
Wir wünschen den Teams viel Erfolg in der zweiten Saisonhälfte und würden uns über einige Meisterfeiern freuen!