
19 März Wahlen und mehr auf der MV 2025
Am Sonntag, 16. März fand die Mitgliederversammlung 2025 in hybriden Format statt – knapp unter 60 Teilnehmer verteilten sich auf persönlich Anwesende sowie digital Zugeschaltete. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Gesamtvorstands.
Präsident Volker Ruhl eröffnete die Sitzung und begann mit einem Gesamtüberblick über das vergangene Jahr sowie die Pläne für das Jahr 2025. Nacheinander erstatteten die einzelnen Vorstandsmitglieder für ihre Ressorts ausführlich Bericht und beantworteten Rückfragen der Mitglieder. Peter Rockmann übermittelte für den Ältestenrat, dass keine Beschwerden oder Anmerkungen an ihn herangetragen wurden. Gleichzeitig schlug er vor, das Instrument des Ältestenrats zu überdenken, da es in den vergangenen Jahren nicht aktiv genutzt wurde.
Im Anschluss berichtete Max Eckhardt über die im Gespann mit Bodo Bender erfolgreich durchgeführte Kassenprüfung, die keine Beanstandungen hervorbrachte. Er lobte den Finanzvorstand Christian Rodde für die Qualität der Buchführung. Im Anschluss wurde der Vorstand gesamthaft entlastet.
Die bereits im Newsletter vorgestellten geplanten Infrastrukturprojekte des Jahres 2025 (Generalsanierung Plätze 1 bis 4, Drainage Platz 7 und vorm unteren Eingang zum Clubhaus, Flutlicht auf Plätzen 7 und 8) wurden nochmals erläutert und über den Antrag des Vorstands über eine Sonderumlage in Höhe von 90 Euro pro aktivem Erwachsenenmitglied abgestimmt. Diesem Antrag wurde mit großer Mehrheit bei drei Gegenstimmen befürwortet.
Im Rahmen der Neuwahlen des Vorstands wurden Volker Ruhl (Präsident), Angelika Friedrich (Vizepräsidentin) und das Sportwartteam Andrea Zumpf und Adrian Lubkowitz in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dennis Becker als Finanzvorstand, Katharina Heckert als Jugendwartin sowie Katrin Frey als Schriftführerin. Der Verein bedankt sich bei Christian Rodde für seine langjährige herausragende Arbeit als Finanzvorstand, die nicht zuletzt von derumfangreichen Finanzierung der beiden Traglufthallen geprägt war. Auch Matthias van Leeuwen wird für seine Arbeit als Jugendwart gedankt, in der er die Jugendarbeit systematisiert und insbesondere die Ausweitung der Matchpraxis der Kinder und Jugendlichen in den Vordergrund gestellt hat.
Schließlich konnten auch die Referentenstellen für Mitgliederverwaltung und IT mit Christopher Böhm und Ines Wettengel sowie für Vereinsaktivitäten ebenfalls mit Ines Wettengel besetzt werden. Hossein Kanani übernimmt den Referentenposten für Breitensport und wird hier mit den Sportwarten zusammenarbeiten.